Auf direktem Weg zur Fachhochschule
Handelsmittelschulen sind Berufsfachschulen der Sekundarstufe II, die eine schulisch organisierte berufliche Grundbildung (SOG) gemäss der Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie den Berufsmaturitätsunterricht (BM) in der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft, vermitteln.
Die gesamte Ausbildung wird nach drei Jahren Vollzeitschule und einem Jahr Berufspraxis in einem Betrieb abgeschlossen. In den Bildungsgängen für Sportler und Künstler (SKA) ist der schulische Teil der Ausbildung auf vier Jahre verteilt.
Sie bereitet auf das Studium an Fachhochschulen (FH) und Höheren Fachschulen (HF) sowie auf höhere Berufsbildungen vor, ermöglicht aber auch den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt nach Abschluss der Ausbildung.